ADHS über die Lebensspanne
Alserstraße 23, Top 27, 1080 Wien
Inhalt
In diesem Seminar werden
- Der aktuelle Forschungsstand und theoretische Grundlagen zu ADHS vermittelt
- Diagnosekriterien bei ADHS nach ICD-10 & DSM-5 vorgestellt
- Ein Überblick über die aktuellen Diagnoseinstrumente zur Erfassung von ADHS
(z.B. Conners-EC©, Conners 3®, CAARS™, DIVA 2.0) gegeben
- Die Praktische Anwendung der CAARS™ und Conners 3® mit Fallbeispielen gezeigt
- Behandlungsansätze vorgestellt.
Das Seminar wird interaktiv und teilnahmezentriert durchgeführt.
Seminarleitung
Prof. Dr. Hanna Christiansen
Termin
Samstag, 28.Mai 2022: 9:00-16:15 Uhr
Ort
Wien, 1080 Wien, Alserstraße 23, Top 27
Seminargebühr
GNPÖ-Mitglieder € 160,-
BÖP-Mitglieder € 160,-
Nicht-Mitglieder € 192,-
Anrechnung auf das Curriculum
1.1. Neuropsychologische Syndrome (2UE)
1.5. Entwicklungsneuropsychologie (2UE)
2.1. Neuropsychologische Testverfahren (2UE)
3.2. Neuropsychologische Trainingsverfahren und Therapie (2UE)
Literaturempfehlung
- Schlottke, P. F., Strehl, U., & Christiansen, H. (2019). Aufmerksamkeitsstörung. In S. Schneider& J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 3, Psychologische Therapie bei Indikationen im Kindes- und Jugendalter (S. 429-451). 2. Auflage. Berlin u. a., Springer.
- Christiansen, H., Hirsch, O., Albrecht, B., Chavanon, M.-L. (2019). Attention deficit/hyperactivity disorder (ADHD) and emotion regulation over the life-span. Current Psychiatry Reports, 2: 17. https://doi.org/10.1007/s11920-019-1003-6