Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen
Alserstraße 23, Top 27, 1080 Wien
Inhalt
Dieses Seminar umfasst:
- Modell der psychofunktionalen Voraussetzungen der Fahreignung
- Auswirkungen neurologischer und psychischer Erkrankungen auf die Kraftfahreignung
- Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Untersuchung der Fahreignung in Österreich und Deutschland
- Diagnostischen Methoden zur Überprüfung der Fahreignung, inklusive Testdiagnostik und Fahrverhaltensbeobachtung
- Vorstellung der digitalen Tests aus dem Wiener Testsystem (WTS) zur Fahreignungsdiagnostik, inklusive praktischer Durchführung vor Ort und Ergebnisinterpretation
- Patienten-Kommunikation der verkehrsmedizinischen Beurteilung
- Psychopharmaka und Fahrsicherheit
- Bedeutung der Fahreignung für die soziale und berufliche Reintegration
Seminarleitung
Prof. Dr. Jutta Billino (JLU Gießen)
Dr. David Brieber (SCHUHFRIED)
Termin/Dauer
15.10.2022, 09:00-16.15 Uhr
Ort
Wien, 1080, Alserstraße 23, Top 27
Seminargebühr
GNPÖ-Mitglieder € 160,-
BÖP-Mitglieder € 176,-
Nicht-Mitglieder € 192,-
Anrechnung auf das Curriculum
1.1. Neuropsychologische Syndrome (2 UE)
2.1. Neuropsychologische Testverfahren (5 UE)
3.3 Berufliche Wiedereingliederung (1 UE)
Literaturempfehlung
Gräcmann, N., & Albrecht, M. (2020). Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung (Stand 31.12.2019). Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Mensch und Sicherheit Heft M 115. Carl Schünemann Verlag.
Falkenstein, M. & Karthaus, M. (2017). Fahreignung im höheren Lebensalter. Kohlhammer.
Fastenmeier, W., Ewert, U., Kubitzki, J., & Gstalter, H. (2021). Die kleine Psychologie des Straßenverkehrs: Mythen, Vorurteile, Fakten. Hogrefe.
Niemann. H. & Hartje, W. (2016). Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen. Hogrefe Verlag.
Schubert, W., Huetten, M., Reimann, C., Graw, M., Schneider, W., & Stephan, E. (2018). Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung: Kommentar (3. Ausgabe). Kirschbaum.
Schubert, W., Dittmann, V., & Brenner-Hartmann, J. (2013). Urteilsbildung in der Fahreignungsbegutachtung–Beurteilungskriterien (3. Auflage). Kirschbaum.